Knochenzart – Hrsg. Detlef Klewer

 Hexen,  Bankräuber, Kannibalen, Punks? Die außergewöhnliche Themenmischung  erdacht von achtzehn Autorinnen und Autoren aus Österreich, Deutschland  und der Schweiz überrascht sowohl mit Fantastik, als auch Grusel,  Spannung und Humor. Da befinden sich der Earl von Gaudibert und seine  Gemahlin Gann in der Gesellschaft Reisender, die sich die Wartezeit mit  der Erzählung skurriler Gruselgeschichten vertreiben  aber … handelt es sich wirklich um … Gruselgeschichten? An anderem  Ort wird ein Hardboiled-Detective auf die mysteriöse Spur der Fische  angesetzt … Einen hartgesottenen Veteranen ereilt auf einem verdammten  Planeten sein klimatogrünes Wunder … Und was treibt derweil  eigentlich Dreadface , der Mann mit der Mistgabel ? Lassen Sie sich  verführen zu einem Leseerlebnis der besonderen Art … Knochenzart eben  …
 Cover
 Das Cover ziert eine Tänzerin mit Totenkopf und  von Flammen umspielt, das sehr toll zum Titel passt. Es verspricht eine  gruslige, schaurige Anthologie.
 Rezension
 Knochenzart ist  eine Anthologie zum Thema Spannung, Grusel, schwarzer Humor. Es gibt  keine Zeitschiene, in der die Geschichten spielen. Die einen spielen im  18./19.Jahrhundert, andere im 21. Jahrhundert. Es sind viele  verschiedene Genres vertreten, was das Lesen angenehm macht. Steampunk,  Horror, Krimi, Fantasy sind vertreten, was das ganze Auflockert und  interessant macht. 
 Jede Geschichte ist mit einer tollen Grafik, die zur Geschichte passt, versehen und alle Enden mit einem kleinen Skelett. 
 Fazit
  Als ich die Anthologie bekam, war ich sofort von den tollen Grafiken  gefesselt. Auch der Titel, der mich doch ein wenig eingefangen hat – oh,  etwas zum Gruseln. 
 Die Sammlung an sich ist nicht schlecht, allerdings fängt sie sehr stark an und wird immer schwächer. 
 Bis ungefähr zur Hälfte des Buches sind die Kurzgeschichten gruselig, mit Gänsehautfeeling, auch zum mit ermittlen. 
  Allerdings werden sie dann immer schwächer. Gegen Ende ist es einfach  eine Anreihung ähnlicher Handlungen. Geschichten, denen mir dann auch  der schwarze Humor gefehlt oder einfach auch der Zusammenhang zur  Sammlung gefehlt hat. 
 Daher kann ich nur sagen, eine tolle Idee mit  einigen tollen Geschichten, die das Thema aufgreifen – aber leider auch  ein paar denen der Biss fehlt.